In Lollar findet jährlich am 1. Sonntag im September ein Krämermarkt entlang der Hauptstrasse statt.
Der Name des Marktes "Schmaadleckermarkt" lehnt sich an eine landläufige Benamung Lollarer Bürger = Schmaadlecker = Schmaad = Rahm; bedeutend: "die den Rahm abschöpfen"
Die Titulierung "Schmaadleckershuttle" lehnt sich daran an, weil der Personensonderverkehr nur am Markttag durchgeführt wird. Veranstalter ist der Lumdatalbahn e.V. in Kooperation mit dem Organisationsausschuss des Marktes.
Sofern es durch Reaktivierung die Befahrung eines weiteren Teils der Lumdatabahn darstellbar werden würde, kämen Sonderverkehre auch zu anderen Krämermärkten im Lumdatal, wie z.Bsp. dem Allendorfer-Nikelsmarkt (jeweils Anfang November) oder der Londorfer Michelismarkt ergänzend in das Programm.
Gegenwärtig enden alle Personenverkehre in Staufenberg-Mainzlar an der Betriebstelle Bahnhof in km 23,1
Stand: Montag 25.Juli 2016
Am Sonntag den 04.Sept.2016 finden zwischen etwa 09.30 Uhr und 18.00 Uhr auf der Lumdatalbahn zwischen Lollar und Mainzlar Sonderverkehre statt. Die Pendelfahrten sind ein Bestandteil des Lollarer Krämermarktes.
Bedient werden die Stationen Lollar, Daubringen (nahe an der "Vitale Mitte Staufenberg") und Mainzlar. Am Bahnhof in Lollar erreichen Sie das Marktgeschehen in der Hauptstrasse nach etwa 2 - 3 Minuten zu Fuß. An.- u. Abfahrtgleis in Lollar ist Gleis 11. Gleis 11 in Lollar liegt westlich neben dem Empfangsgebäude.
Fahrplan 2016 Hinfahrten:
Mainzlar ab 09.50 10.50 11.50 12.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.50
Daubringen ab 09.54 10.54 11.54 12.54 13.54 14.54 15.54 16.54 17.54
Lollar an 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00
Fahrplan 2016 Rückfahrten:
Lollar Gl. 11 ab 09.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15.30 16.30 17.30
Daubringen ab 09.38 10.38 11.38 12.38 13.38 14.38 15.38 16.38 17.38
Mainzlar an 09.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 17.42
Fahrpreise 2016: (es gilt ein Sondertarif des Lumdatalbahn e.V.)
Erwachsene (Mainzlar & Daubringen) 2,50 Euro (einfache Fahrt)
Kleinkinder bis 6 Jahre -frei-
Kinder (6 bis 14 Jahre) 1,50 Euro (einfache Fahrt)
Tageskarte 1 Erwachsene(r) 4,80 Euro (x-mal Hin.- u. Zurück)
Kleingruppe bis 5 Pers. als Tageskarte 8,50 Euro (x-mal Hin.- u. Zurück)
Die Fahrkarten erhalten Sie im Zug per Nachlösen vom "Schaffner" (Zugbegleiter), der/die auf Sie zukommen wird. Nehmen Sie zunächst einfach Platz. Online-Vorverkauf ist nicht möglich. "pay-by-Handy" ist auch nicht möglich. Platz-Reservierung ist nicht möglich. Bitte Bargeld möglichst passend bereit halten. Im Zug werden gekühlte Getränke vorgehalten.
Vorhandene gültige Zeitfahrscheine (Tages-, Wochen.-, Monats.-, Jahres.- oder Jobtickets etc.) des Rhein-Main-Verkehrsverbundes RMV (für die RMV Tarifgebiete # 1556 = Staufenberg und 1558 = Lollar) ab Preisstufe 2 werden anerkannt. Die Tarife der Deutschen Bahn AG gelten jedoch nicht.
Die Mitnahme von Kinderwagen und Fahrrädern ist begrenzt und ohne Aufpreis möglich. Der Zug hat ein Fahrrad.- sowie 1. Klasseabteil. Ein WC befindet sich im Zug. Zum Einsatz gelangt ein moderner niederfluriger Triebwagen des Regionalverkehrs. Das Fahrzeug ist klimatisiert und verfügt über genügend Sitzplätze, sowie ein "Traglastenabteil" für Kinderwagen etc.. Der Einstieg in Daubringen und Mainzlar wird ebenerdig sein. In Lollar 1 Stufe, da dort ein alter Perron vorhanden ist.
Park & Rail: In Mainzlar am Bahnhof stehen einige Parkplätze kostenlos zur Verfügung.
Bike & Rail: In Daubringen/Vitale Mitte Staufenberg stehen einige Fahrradständer zur Verfügung.
Veranstalter: in Zusammenarbeit mit :
Lumdatalbahn e.V. HLB Hessenbahn GmbH
Gießener Str. 50 Himmrichsweg 3
35457 Lollar/Lda. 35510 Butzbach
und und
Kreisverwaltung Gießen Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV)
Riversplatz 1 - 9 Alte Bleiche 5 35394 Gießen 65719 Hofheim am Taunus
________________________________________________________________________
Zum Sonderverkehr in 2010 sind (soweit bekannt) folgende Berichte erschienen:
im Mittelrhein Forum und bei
Youtube
Zum Sonderverkehr in Vorjahren waren mehrere Berichte erschienen, bebilderte Dokumentationen sind bei:
www.myheimat.de/stadtallendorf/?page=content%2Farticle_detail.php&docid=128585
und
www.forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=25998
hochgeladen. Ggf. die Suchfunktion "Schmaadleckershuttle" (o.ä.) nutzen. Es wird auf Bildberichte in einschlägigen Foren, wie z.Bsp. dem -Mittel-Rhein-Forum- oder -Rad & Schiene- hingewiesen.
_________________________________________________________________________
Wenn Sie sich für den Schmaadleckermarkt mit seinen etwa 15.000 bis 20.000 Besuchern interessieren, sich eventuell mit einem Info.- oder Warenstand beteiligen wollen, wenden Sie sich bitte an den Marktmeister:
Herr Horst Klingel, Lollar und/oder Herr Robert Metz, Lollar
bitte wenden Sie sich gegebenenfalls auch an die Stadtverwaltung Lollar; Fr. Freudenstein
Zur Bestellung eines Markt-Standes reicht ein formloses Blatt. Vermerken Sie bitte Ihren Absender, die Dienstleistung oder Warengruppe und den Platzbedarf bitte möglichst genau angeben. Sie erhalten dann eine Nachricht. Das Konzept des Marktes sieht eine Fokusierung auf die Wünsche von für Kindern vor.